Mittlerweile ist es fast jedem klar: Wir müssen nachhaltiger leben, der eigenen Gesundheit und der Umwelt zuliebe! Man hört, vom Klimawandel in den Nachrichten man sieht die Plastikflaschen im Meer und in seiner eigenen Dusche und es gibt so viel mehr Beispiele, wenn man einmal beginnt sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Aber als Student hat man ein kleines Budget und nachhaltiges Leben ist kostenintensiv, richtig? Nun hier kommt die gute Nachricht! Wir haben Tipps für mehr Nachhaltigkeit in Eurem Alltag, die Spaß machen, einfach umzusetzen sind und die man auch mit einem Studentenbudget gut stemmen kann.

Einkaufen auf dem Wochenmarkt

Früher war alles besser! Nein, das kann man so nicht stehen lassen, aber es gibt einiges, dass heute wieder voll im Trend ist, wie der Einkauf auf dem Wochenmarkt, das Knürchen und die wiederverwendbare Trinkflasche.

Hier zunächst mal zu den Vorteilen, wenn man auf dem Wochenmarkt einkauft. Häufig kauft man direkt vom Erzeuger. Die Produkte sind frischer, kommen aus der Region und sind daher häufig auch günstiger und entlasten damit Dein Studentenbudget. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass die Produkte unverpackt sind. Bring einfach Deinen Einkaufskorb mit und kaufe die Menge, die Du auch wirklich benötigst. So sparst Du nicht nur Verpackung, sondern vermeidest auch Lebensmittelverschwendung. Sehr schnell wirst Du auch die entschleunigte Atmosphäre auf dem Wochenmarkt bemerken. Ein Kaffee und ein Plausch mit dem Verkäufer und schon bist Du gedanklich aus Deinem stressigen Studentenalltag raus.

Selber kochen

Das bringt uns gleich zum nächsten Tipp in Sachen Nachhaltigkeit. Selber kochen, ist viel günstiger und auch gesünder als der Verzehr von Fertiggerichten. Als Chefkoch hast Du die volle Kontrolle, was auf Deinen Teller kommt. Koch doch gleich eine größere Menge und nimm Dir was zur Uni mit. Und da sind wir auch schon beim Knürchen. Das ist ein Essensbehälter, der Dein Essen warm hält. Vor zehn Jahren noch hätte jeder an der Uni irritiert zu dem “Öko-Studenten” geschaut, der uncool ein Knürchen aus der Tasche holt. Heute ist es ein Statement für einen nachhaltigen Lebensstil und damit ist man voll im Trend. Frag Deinen Opa doch mal nach seinem Knürchen. Vielleicht hat er ja noch seines im Keller für Dich.

Rette Lebensmittel

Die Mensa ist für Dich die einzige Möglichkeit, weil Du nicht kochen kannst oder keine Zeit zum Kochen hast? Think again! Hast Du schon einmal von der App “Too good to go” gehört. Hier kannst Du ganz einfach Gerichte und Lebensmittel bei teilnehmenden Restaurants, Hotels und Geschäften kaufen, die sie nach ein paar Stunden oder am nächsten Tag nicht mehr verkaufen können. Du rettest Lebensmittel und bringst Abwechslung in Deinen Speiseplan und das ganze auch noch Studentenbudget freundlich und nachhaltig.

 

Vegetarisch oder vegan essen

Für viele Studenten unvorstellbar nicht mehr bei Mc Donalds vorbei zu schauen. Aber jeder, der die Dokumentation “the game changer” gesehen hat, wird sich ganz leicht von den Vorzügen einer Ernährung auf der Basis pflanzlicher Proteine überzeugen lassen. Welcher Student möchte nicht beispielsweise durch eine Ernährungsänderung eine bis zu 20%-tige Leistungssteigerung beim Sport erziehlen? Mit einer Reduktion Deines Fleischkonsums hilfst Du außerdem dabei den CO2 Ausstoß, der bei der Aufzucht der Tiere entsteht, zu reduzieren. Eine Ernährung, die gesünder und Studentenbudget freundlicher ist und dabei auch noch nachhaltig, wen überzeugt das nicht? Und wenn ein völliger Fleischverzicht für Dich schwierig ist, dann werde doch Flexiterian.

Nachhaltiger Studentenjob

Du möchtest mehr für die Umwelt machen als “nur” nachhaltig leben? Wie wäre es mit einem nachhaltigen Studentenjob? Du würdest mit Deiner Arbeit bei einem “grünen” Unternehmen einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen und aktiv etwas für die Umwelt tun und gleichzeitig Dein monatliches Studentenbudget aufbessern.

Es gibt heutzutage viele Möglichkeiten nachhaltig zu leben und es wird immer leichter. Viele Studenten werden Vegetarier oder Veganer, sie benutzen e-scooter oder öffentliche Verkehrsmittel und versuchen den Plastikkonsum einzuschränken. Der Trend zu mehr Nachhaltigkeit verändert auch die Jobsuche. Je mehr man sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt und beginnt sein Leben danach auszurichten, desto eher möchte man auch beruflich für ein “grünes” Unternehmen

arbeiten. Durch diesen Trend sind viele neue, interessante und nachhaltige Berufe entstanden und wenn auch Du Dich gerne in einem nachhaltigen Unternehmen bewerben möchtest, findest Du hier hilfreiche Bewerbungstipps.

 

 

 

 

 

 

.

 

Schreibe einen Kommentar

0
Warenkorb
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner