drucken und binden lassen

drucken und binden lassen

Skripte & Co. günstig drucken & binden lassen

Bei unserem Online Copyshop kannst du alles, was du für dein Studium brauchst bequem und günstig drucken lassen – garantiert studentenfreundlich! Egal ob Skripte, Plakate im A3 Format, Formelsammlungen, Kalender, oder Karteikarten im DIN A4 oder A5 Format – wir helfen dir dabei, organisiert und erfolgreich durch dein Studium zu kommen!

Einfach PDF hochladen, die passenden Einstellungen in unserem Produktbaum wählen und schon wird euer gewünschtes Druckprodukt bequem zu euch nach Hause geliefert: Ganz ohne Mindestbestellmenge, oder größeren Aufwand eurerseits!

Umweltdruckerei

Bei uns wird Umweltschutz großgeschrieben!

Preis-Leistung

Super Leistung zu günstigen Preisen!

Schneller Versand

Versand innerhalb von 2-5 Werktagen!

Kundenservice

Wir sind für Sie da und beraten Sie gerne!

Icon Qualität 3

Beste Qualität

Wir arbeiten ausschließlich mit bester Papier und Druckqualität!

Skripte ausdrucken und binden lassen

Die meisten Vorlesungen an Hochschulen oder Unis sind ähnlich aufgebaut: Die Dozenten stellen ihre Präsentationsfolien in Form eines Skripts online und führen schließlich einen Vortrag über das jeweilige Themengebiet. Das Problem dabei ist, dass das Skript alleine meist nicht für die Prüfungsvorbereitung ausreicht, da viele essentielle Informationen nur im mündlichen Vortrag erwähnt werden. Zusätzliche Informationen, um bei der Prüfungsvorbereitung später den Durchblick zu bewahren, müssen daher aufmerksam mitgeschrieben werden. Viele Studenten stehen nun jedoch vor dem Problem, dass sich gleichzeitiges Zuhören und Mitschreiben oft schwieriger gestaltet als gedacht und man so ziemlich schnell den Anschluss verliert. Am Ende bleiben einem zur Prüfungsvorbereitung nur halbherzige Notizen, die zum Teil aus dem Gesagten der Dozenten und zur Hälfte aus Schnipseln der Präsentationsfolien bestehen – wirklich erfolgsbringend sind diese aber sicherlich nicht.

Vorlesungsskripte und Lernunterlagen

Und hier kommt auch schon die Lösung des Problems: Wozu sollte man sich die Mühe machen, und versuchen, den kompletten Vortrag zu verschriftlichen, wenn man doch das Skript der Dozenten bereits besitzt? Natürlich ist dies nicht immer der Fall – sollte man aber bereits vor der Vorlesung im Besitz des Skriptes sein, muss man sich das zunutze machen! Der schlaue Student lässt sich sein Vorlesungs-Skript einfach vorher ausdrucken und binden und ist somit ausgezeichnet auf die Vorlesung vorbereitet! Statt aufwendige Mitschriften anzufertigen kann man nun die mündlichen Ergänzungen der Dozenten einfach direkt auf dem ausgedruckten Skript bei den entsprechenden Punkten notieren. Endlich kann man sich auf das Wesentliche konzentrieren und verbringt nicht mehr die gesamte Vorlesungszeit damit, zu versuchen, mit dem Schreiben hinterherzukommen. Dementsprechend einfacher ist es später beim Lernen, die Zusammenhänge der Notizen zu verstehen, weil man sich nicht mit lückenhaften Aufzeichnungen herumschlagen muss!

Damit ihr euch als Studenten das Leben nicht noch schwerer macht, als es sein sollte, könnt ihr bei uns ganz einfach und günstig eure Skripte online ausdrucken und auch gleich noch binden oder abheften lassen! Wir empfehlen euch außerdem, direkt mehrere Folien auf eine Seite drucken zu lassen – das spart Papier und ist übersichtlicher. Ob ihr euer Skript in Farbe drucken lassen möchtet, oder lieber schwarz-weiß, bleibt natürlich euch überlassen. Falls sich in eurem Skript jedoch viele wichtige Bilder oder Grafiken befinden, eignet sich der farbige Druck eventuell besser für euch. Damit ihr euch beim Lernen nicht in einem Zettelchaos verliert, könnt ihr euer gedrucktes Skript außerdem auch gleich binden oder lochen lassen. Bei der großen Auswahl unserer günstigen Bindungen werden ihr bestimmt fündig! Auf Anfrage können wir euer Skript auch in einem Ordner abheften! Probiert es aus – ihr werdet nicht glauben wie viel Arbeit und Nerven ihr euch damit spart!

Nützliche Tipps für das Lernen mit Skript

drucken und binden lassen

Für einige Studenten mag das Vorlesungsskript zur Prüfungsvorbereitung vollkommen ausreichen, für Viele gestaltet sich das Skript der Dozenten dann aber doch etwas zu umfangreich. Dementsprechend sinnvoll ist es, sich im Zuge der Prüfungsvorbereitung noch einmal ein Lernskript zu erstellen und in diesem die wichtigsten Informationen der Vorlesung zusammenzufassen. Damit du optimal auf deine Klausuren vorbereitet bist, haben wir hier noch einmal die wichtigsten Tipps und Tricks aus unserer Studienzeit zusammengefasst:

1. Lernplan erstellen

Viele überspringen oder übersehen diesen Schritt gerne, aber ihr dürft uns glauben – er lohnt sich! Erstelle dir im Laufe des Semesters unbedingt einen Lernplan, in welchem du alle Klausuren, Termine und Fristen übersichtlich in einem Kalender festhältst. Wir empfehlen hier einen Semesterplaner, den du dir sichtbar an die Wand hängen kannst – so hast du alle deine wichtigen Termine immer im Blick! Im zweiten Schritt –  in der Lernphase – solltest du dir einen Überblick über den Lernstoff verschaffen und diesen anschließend in kleinere Häppchen unterteilen. Plane dir nun die entsprechenden Lernzeiten ein und notiere dir, wann du für welches Fach lernst. Auf diese Art und Weise wird man nicht vom Lernstoff überwältigt und gerät nicht in Zeitnot. Außerdem erzielt man so einen nachhaltigeren Lernerfolg, da die Inhalte über einen längeren Zeitraum verinnerlicht und so im Langzeitgedächtnis abgespeichert werden.

Tipp: Falls du einen individuellen Semesterplaner oder Lernplan benötigst, können wir natürlich auch diesen günstig und schnell für dich drucken! Erstelle deinen Kalender oder Planer mit den gängigen Grafikprogrammen oder auch einfach als Tabelle via Word und wandle ihn in eine PDF Datei um. Lade die Datei anschließend online in unserem Portal hoch und teile uns deine Wünsche mit – zum Beispiel ob du deinen Kalender im A4 oder A5 Format brauchst – und schon drucken wir deinen persönlichen Lern-Kalender!

2. Rechtzeitig anfangen und Skripte zusammenfassen

Der zweite wichtige Punkt, um in der Prüfungsphase nicht in Zeitnot zu geraten ist zugleich der einfachste und auch der schwierigste: Man muss früh genug anfangen! Fang am besten bereits während der Vorlesungsphase an, dir die wichtigsten Informationen der jeweiligen Sitzungen oder Themengebiete zusammenzufassen. So setzt du dich direkt noch einmal mit dem gehörten auseinander und hast später in der Klausurenphase bereits eine gute Zusammenfassung. Demzufolge musst du dich dann nicht mehr durch hunderte Textseiten und unzusammenhängende Notizen quälen, sondern kannst direkt mit der Wiederholung beginnen. Deine Zusammenfassung kann entweder in einem selbsterstellten Skript erfolgen, oder auch auf Karteikarten – ganz wie es deinem persönlichen Lernstil entspricht.

Wichtig: Lasse dein Skript anschließend ausdrucken, dann kannst du dir während des Lernens wichtige Passagen noch unterstreichen oder kommentieren und dein Skript überall mit hinnehmen. Du wirst sehen – mit einer ordentlichen und strukturierten Zusammenfassung im A4 Format lernt es sich hundertmal besser als mit einem Zettelchaos von Notizen und Skripten! Für gedruckte Karteikarten eignet sich das DIN A5 Format am besten – so ist genug Platz für den Lernstoff und man hat noch immer ein handliches Format.

3. Lernpartner suchen

Man kennt es noch aus Schulzeiten, wenn man sich regelmäßig von den Eltern über den Schulstoff abfragen ließ. Es war zwar oft mühselig – aber dennoch ziemlich sinnvoll! Auch im Studium kann diese Methode noch immer sehr hilfreich sein! Statt der Eltern sollte man sich hier jedoch lieber einen Lernpartner aus einem ähnlichen Themengebiet suchen und sich vielleicht mit einem Kommilitonen zusammenschließen. Auf diese Weise kann man sich den Stoff gegenseitig erklären, oder den jeweils anderen abfragen. Durch diesen Austausch und die mündliche Wiedergabe des Lernstoffes kann man sich diesen einfacher und effizienter einprägen! Daher ist diese Lernmethode eine sinnvolle Ergänzung zu dem Lernen mit Skript, bei der man sich seine eigenen Notizen immer wieder durchliest und sich diese so einprägt. Lernt man anschließend zusammen mit einem Kommilitonen, kann man sich schließlich gut über das Gelernte austauschen und eventuelle Wissenslücken schließen.

Tipp: Tut euch doch auch einfach für die Erarbeitung eures Lern-Skriptes zusammen! So könnt ihr die Themengebiete aufteilen, eure Notizen gegenseitig ergänzen und spart Zeit!

So funktioniert´s:

Datei hochladen

Lade deine PDF ganz einfach über den Upload Button hoch. Man kann auch mehrere PDF Dateien hochladen und nach belieben anordnen. 

Einstellungen wählen

Wähle in unserem Einstellungsbaum deine gewünschte Druckeinstellung. Nutze auch die Vorschau um dir das Druckergebnis anzeigen zu lassen.

Auftrag wird gedruckt

Gemäß deinen Druckeinstellungen startet die Produktion mit deinem Auftrag. Deine Bestellung durchläuft unser Quality Gate bevor sie versandfertig gemacht wird.

Schneller Versand

Die Bestellung wird umgehend nach der Fertigstellung zu dir nach Hause geschickt.

Das sagen unsere Kunden über uns

Lassen Sie sich von unseren zufriedenen Kunden überzeugen!

Trustedshops Bewertungen: diese Bewertungen stammen von verifizierten Käufen