Softcover

Softcover Bindung

Bücher und Skripte mit Softcover drucken lassen

Die Softcover-Bindung glänzt vor allem bei Drucksachen mit vielen Seiten: Mit der Softcover-Bindung verwandeln sich diese in hochwertig aussehende Bücher und Hefte, wie man sie auch im Geschäft kaufen kann – nur eben mit dem eigenen Inhalt! Wer bei seinem Druckprodukt viel Wert auf ein professionelles Erscheinungsbild und eine angenehme Haptik legt, für den ist unsere Softcover-Bindung definitiv die richtige Wahl!

Schnell, zuverlässig und hochwertig: Bindungen von Drucksofa!

Umweltdruckerei

Bei uns wird Umweltschutz großgeschrieben!

Preis-Leistung

Super Leistung zu günstigen Preisen!

Schneller Versand

Versand innerhalb von 2-5 Werktagen!

Kundenservice

Wir sind für Sie da und beraten Sie gerne!

Icon Qualität 3

Beste Qualität

Wir arbeiten ausschließlich mit bester Papier und Druckqualität!

Softcover Bindung

Die Softcover-Bindung: der Bucheinband für Jedermann

Die Softcover-Bindung wird oft auch als Klebebindung, oder auch Taschenbuchbindung genannt und gehört zu den typischen Buchbindungen, von denen wahrscheinlich bereits jeder mehrere Exemplare in seinem Regal stehen hat. Der Softcover-Einband ist eine gute Möglichkeit seine eigenen Bücher und Publikationen drucken zu lassen und auf eindrucksvolle Art und Weise zu präsentieren, ohne dabei einen Verlag zu haben, oder besonders viel Geld auszugeben. Bei dieser Bindungsart ist das Besondere, dass man das Cover und die Rückseite selbst gestalten kann und diese zusammen einen stabilen und doch flexiblen Einband ergeben – wie bei einem Taschenbuch eben. Diese Bindungsart eignet sich daher vor allem für Abschlussarbeiten, Taschenbücher, hochwertige Broschüren, Fotobücher und Kataloge. Im Vergleich zu anderen klebebasierten Buchbindungsarten wie beispielsweise der Hardcover-Bindung ist der Softcover-Einband sehr preiswert, während man trotzdem ein besonders professionelles und langlebiges Endprodukt erhält.

Unsere Softcover-Bindung im Überblick

  • Formate: DIN A4, A5 – gebunden wird standardmäßig an der langen Kante, auf Anfrage können wir bei DIN A5 auch an der kurzen Kante binden
  • Blattumfang: mindestens 6 Blatt, bis maximal etwa 300 Blatt
  • Einseitig oder beidseitig bedruckt
  • Papierstärke: 80g, 100g, oder 120g
  • Einband: aus bedrucktem Karton (200g Papierstärke)
  • Bereits ab 1 Exemplar

Wie wird die Softcover-Bindung hergestellt?

Bei der Softcover-Bindung werden zunächst die einzelnen Seiten gemäß den Angaben unserer Kunden gedruckt und wenn nötig zugeschnitten. Anschließend legen wir die Seiten aufeinander und richten sie mithilfe einer Rüttelmaschine kantengenau aus. Danach wird der Papierstapel fixiert und an der Bindekante leicht angefräst, damit der Leim besser haften kann. Im nächsten Schritt werden die Seiten an der Bindekante geleimt und unter Druck in den Umschlag gepresst – daher auch der alternative Name „Klebebindung“. Für ein besseres Aufschlagverhalten wird der Buchrücken außerdem mit zwei sogenannten Aufschlagrillen definiert, weswegen man auch von einem vierfach-gerillten Umschlag spricht. Nachdem der Klebstoff vollständig getrocknet ist, werden Kanten noch einmal sauber zugeschnitten, damit die Seiten ordentlich abschließen und das Buch mit Softcover-Bindung ist fertig!

Das fertige Endprodukt ist je nach Seitenanzahl und dicke des Papiers ein ordentlich gebundenes Heft oder Buch mit eigens gestaltetem Einband, das durch seine lange Lebensdauer und gutes Aufschlagverhalten glänzt. Der dünne, aber stabilen Einband sorgt dafür, dass durch die Bindung nicht viel Gewicht dazukommt und das Skript dadurch leicht, aber geschützt bleibt und sich ideal überall mit hinnehmen lässt. Anders wie beispielsweise bei der Spiralbindung bleibt das Druckprodukt außerdem flach und lässt sich daher gut stapeln oder ins Regal einordnen.

Softcover Bindung

Und so geht's:

Aktuell gibt es die Softcover-Bindung leider noch nicht als wählbares Produkt in unserem Bestellformular, wir arbeiten jedoch mit Hochdruck daran, dass man diese Bindungsart bald auch einfach im Produktbaum auswählen kann. Bis es soweit ist, fertigen wir die Softcover-Bindung auf Anfrage an – dazu einfach im Produktbaum die gewünschten Einstellungen wählen und bei der Bindungsart entweder „lose“, oder „Thermobindung“ anklicken. Anschließend bekommt ihr eine Bestellbestätigungsmail, auf die ihr antworten könnt, dass ihr stattdessen einen Softcover-Einband wünscht, dann berücksichtigen wir das bei eurer Bestellung. Alternativ könnt ihr euch vor der Bestellung auch einfach telefonisch bei uns melden und wir hinterlegen eure Informationen manuell und helfen euch weiter.

Softcover Bindung
Softcover Bindung
softcover

Was muss man bei einem Softcover-Einband beachten?

Beschnittzugabe: Wie bei den meisten Drucksachen sollte man auch bei einem Druckprodukt mit Softcover-Bindung darauf achten, dass man das PDF-Dokument mit einer Beschnittzugabe von etwa 3mm erstellt. Wird eine Bindung gewünscht, müssen die Seiten schließlich bei der Produktion etwas abgeschnitten werden, um für einen sauberen Abschluss zu sorgen und ein einwandfreies Endergebnis zu gewährleisten. Daher ist es wichtig, dass man dies im Hinterkopf behält und wichtige Texte und Bilder nicht zu nah am Rand platziert – es kann sonst sein, dass diese entweder durch die Bindung verdeckt, oder bei der Produktion angeschnitten werden und somit nicht mehr vollständig lesbar sind.

Einband: Da der Einband bei der Klebebindung individuell gestaltbar ist, sollte man auch das im Vorfeld beachten. Ein weißer, oder auf Anfrage ein andersfarbiger Karton geht zwar auch – ist aber natürlich nicht so schön wie ein selbst designter Umschlag. Für den Umschlag benötigt ihr nicht einmal eine eigene PDF-Datei, sondern könnt diesen einfach in euer fortlaufendes Dokument integrieren, wobei man beachten muss, dass die ungeraden Seitenzahlen immer der linken und die geraden Zahlen der rechten Seite entsprechen: Die erste Seite der PDF-Datei wird demnach zur Vorderseite des Einbandes, Seite 2 zur Rückseite des Karton-Covers, wenn man das Heft aufklappt. Der Inhalt eures Skriptes fängt dann auf Seite 3 an, und so weiter. Die letzten zwei Seiten des Dokuments werden zur Rückseite des Einbandes – habt ihr alles richtig gemacht, sollte die letzte Seitenzahl also gerade sein.

Papiergrammatur: Je nach Art des Druckproduktes sollte man sich Gedanken über die Grammatur, also die Stärke und das Gewicht des Papiers machen. Soll das fertige Heft wie bei einem Magazin eher dünne Seiten und damit am Ende weniger Gewicht haben, oder sollen die Seiten ähnlich wie bei einem Buch etwas dicker und griffiger, aber dafür auch schwerer sein? Wir bieten 3 verschiedene Grammaturen an: 80g Papier, welches dem typischen Kopierpapier entspricht, welches man in den meisten Druckern zuhause oder im Büro findet; 100g Papier, welches schon etwas robuster ist und die Dicke von hochwertigem Briefpapier hat, oder 120g, unser dickstes und schwerstes Papier, welches sich mit Postkarten vergleichen lässt.

Softcover Bindung

Geeignete Verwendungszwecke:

Da die Klebebindung eine besonders vielfältige und vergleichsweise günstige Bindungsart ist, eignet sie sich dementsprechend für viele Druckprodukte. Zur Inspiration haben wir nur einige davon aufgelistet:

Der naheliegendste Verwendungszweck für eine Bindung, die auch Taschenbuchbindung genannt wird ist wohl das Buch. Macht man sich selbst daran, einen eigenen Roman, eine Biografie oder auch einen Ratgeber zu schreiben muss man sich heutzutage nicht mehr unbedingt an einen Verleger wenden, um eine gedruckte Version seines Buches in den Händen halten zu können! Auch die Fotos aus den letzten Urlauben kommen in einem Fotobuch viel besser zur Geltung, als digital auf dem PC zu verstauben. Wir als Online Copyshop können euer persönliches Buchprojekt drucken und binden, ganz gleich in welcher Auflage! Abibücher, Kochbücher, Gästebücher und vieles mehr – die Möglichkeiten sind grenzenlos!

Hausarbeiten, Seminararbeiten, Abschlussarbeiten, Projektberichte und alles, was sonst noch mit Uni oder Schule zu tun hat, lässt sich ideal mit einem schlichten Softcover-Einband verpacken. Auf diese Weise lassen sich die mühevoll erarbeiteten Skripte angenehm lesen und durchblättern und landen danach nicht gleich im Papierkorb, sondern lassen sich schön ordentlich im Regal verstauen. Denn seien wir einmal ehrlich – wer hebt auf Dauer eine Arbeit auf, wenn sie in einem Schnellhefter, oder einer Mappe verstaubt?

Die günstige Bindung eignet sich ideal für Lehrbeauftragte und Seminaranbieter, welche ihren Kursteilnehmern den Luxus eines ausgedruckten Skriptes gönnen wollen. Auf diese Weise können sich die Kursteilnehmer eingehend mit dem Lernmaterial beschäftigen und haben es auch nach dem Kurs immer wieder zur Hand, um etwas nachzuschlagen.

Produktkataloge, Präsentationsunterlagen, Booklets, Skripte, Hochzeitsmagazine und vieles mehr – die Liste könnte noch endlos so weiter gehen. Wählt man das 80g Papier, so erhält man mit der Softcover-Bindung ein Heft, welches sich angenehm durchblättern lässt und die Form typischer Magazine hat. Ganz einfach, günstig und schnell kann man so ein hochwertiges Heft drucken lassen – für welchen Zweck auch immer! Für Unternehmen, die Schule, einen Verein oder als ganz besonderes Geschenk zur Hochzeit oder einem runden Geburtstag – wir drucken Broschüren und Hefte jeder Art und in jeder Auflage!

So funktioniert´s:

Datei hochladen

Lade deine PDF ganz einfach über den Upload Button hoch. Man kann auch mehrere PDF Dateien hochladen und nach belieben anordnen. 

Einstellungen wählen

Wähle in unserem Einstellungsbaum deine gewünschte Druckeinstellung. Nutze auch die Vorschau um dir das Druckergebnis anzeigen zu lassen.

Auftrag wird gedruckt

Gemäß deinen Druckeinstellungen startet die Produktion mit deinem Auftrag. Deine Bestellung durchläuft unser Quality Gate bevor sie versandfertig gemacht wird.

Schneller Versand

Die Bestellung wird umgehend nach der Fertigstellung zu dir nach Hause geschickt.

Das sagen unsere Kunden über uns

Lassen Sie sich von unseren zufriedenen Kunden überzeugen!

Google Bewertungen

Weitere Bindungsarten von Drucksofa

Neben dem Softcovereinband bieten wir natürlich auch noch zahlreiche andere Bindungsarten an, mit denen die unterschiedlichsten Druckprojekte realisiert werden können! Für besonders wichtige Druckprodukte, wie beispielsweise Abschlussarbeiten, eignet sich auch die Hardcover-Bindung: Mit ihrem festen Einband in schwarzer Lederoptik sieht jede Arbeit edel und hochwertig aus – vor allem, wenn man sich zusätzlich für eine goldfarbene Prägung entscheidet! Möchte man hingegen eher seine Hausarbeit, seine Vorlesungsskripte oder seine Lernunterlagen drucken lassen, so empfehlen wir hingegen eher die Thermobindung, oder die Spiralbindung. Beide Bindungsarten schonen den Geldbeutel, sind robust und alltagstauglich und haben trotzdem ein hochwertiges Aussehen. Bei der Spiralbindung kann man die Seiten sogar um 360° umschlagen!

Möchte man hingegen einfache Broschüren drucken lassen, so empfehlen wir die Rückstichheftung: Bei Druckprodukten mit geringer Seitenzahl können wir die Papierbögen mit Drahtklammern im Bund zusammenheften und so ein simples, aber praktisches Druckprodukt herstellen, welches problemlos in Masse produziert werden kann. Ideal für dünnere Hefte, Hochzeitsmagazine, Infobroschüren, Firmenkataloge und Ähnliches. Wird hingegen für ein Druckprojekt keine Bindung gewünscht, so können wir Aufträge selbstverständlich auch ungebunden als lose Blattsammlungen drucken, oder die Dokumente auf Wunsch in einem hochwertigen Ordner abheften.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am . Setzte ein Lesezeichen permalink.
0
Warenkorb
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner