Thermobindung

Drucksachen mit Thermobindung - jetzt drucken und binden lassen
Die Thermobindung gibt verschiedensten Druckprodukten in unterschiedlichen Formaten einen schlichten und professionellen Look und überzeugt dabei mit ihrem hochwertigen Aussehen und dem unschlagbar günstigen Preis.
- Hochwertige Bindung
- In vielen unterschiedlichen Formaten möglich
- Günstiger Preis: bereits ab 2,49€
Schnell, zuverlässig und hochwertig: Bindungen von Drucksofa!
Preis-Leistung
Super Leistung zu günstigen Preisen!
Kundenservice
Wir sind für Sie da und beraten Sie gerne!
Beste Qualität
Wir arbeiten ausschließlich mit bester Papier und Druckqualität!

Die Thermobindung - für einen professionellen und hochwertigen Look
Möchte man für seine Drucksachen ein hochwertiges und professionelles Erscheinungsbild muss es nicht immer gleich teuer werden! Die Thermobindung, oft auch Leimbindung genannt – ist die ideale Alternative zu einem teureren und aufwendigeren Softcover-Einband und ist nicht ohne Grund eine unserer beliebtesten Bindungsarten: Mit der Leimbindung kann man seine PDF-Datei ganz einfach und unkompliziert in ein schlichtes und hochwertig aussehendes Heft, oder auch ein dünnes Buch verwandeln – ohne dafür besonders tief in den Geldbeutel greifen zu müssen! Aufgrund ihrer Einfachheit und des günstigen Preises ist die Thermobindung daher vor allem für Studenten ein wichtiger Begleiter im Studium und eignet sich perfekt für Seminar- und Abschlussarbeiten. Auch Seminaranbieter und andere Lehrbeauftragte können mit der Leimbindung ihre Lehrunterlagen und Arbeitshefte günstig drucken und binden lassen.
Unsere Thermobindung im Überblick
- Formate: A4, A5, andere Formate auf Anfrage – gebunden wird standardmäßig an der langen Kante des Dokuments, bei A3 Bindung an kurzer Kante
- Blattumfang: bis ca. 250 Blatt
- Grammatur: 80g, 100g, 120g
- Einseitig oder beidseitig bedruckt
- Hoch- oder Querformat
- Deckblatt: transparent matte Folie, auf Anfrage auch andere Optionen möglich
- Rückseite: ledergeprägter schwarzer Kartonrücken, auf Anfrage sind auch Alternativen möglich
- Farben: schwarz – andere Farben auf Anfrage möglich
- Bereits ab 1 Exemplar
Herstellung der Thermobindung
Der Name der Thermobindung – oft auch Leimbindung genannt – verrät bereits einiges über das Herstellungsverfahren der beliebten Bindungsart: Klebstoff und Hitze spielen hier eine besondere Rolle. Nach dem Druck der einzelnen Seiten werden diese zusammen mit einer transparenten Folie als Deckblatt und einem schwarzen Karton als Rückseite aufeinandergelegt und mithilfe der Vibration einer Rüttelmaschine kantengenau ausgerichtet. Anschließend hat man einen ordentlichen Papierstapel, der in die Bindemaschine gelegt wird. Hier werden die Papierbögen mithilfe eines speziellen Stoff-Klebebandes miteinander verbunden, welches typischerweise an der langen Kante angebracht wird und somit als schlichter und edler Buchrücken fungiert. Das Band ist mit hochwertigem und langlebigem Klebstoff versehen, der durch die Hitze der Maschine aktiviert wird und nach kurzer Trockendauer und dem Druck der Presse die einzelnen Seiten fest zusammenhält. Nach dem Binden werden die Kanten nochmals in Form geschnitten, damit die Seiten bündig abschließen und eine saubere Schnittkante, sowie ein einwandfreies Endprodukt entsteht.
Das fertige Druckprodukt ist anschließend selbst starker Beanspruchung gewachsen und überzeugt mit einem angenehmen Aufschlagverhalten und auch bei regelmäßigem Gebrauch mit einer sehr langen Lebensdauer.
Tipp: Auf Anfrage können wir die Bestellung jedoch auch individuell anpassen. Eine kurze Antwort auf die Bestellbestätigungsmail, oder ein persönlicher Anruf genügen und wir ändern das Druckprodukt wie gewünscht ab!

Worauf man bei der Thermobindung achten sollte:
Möchte man sein Druckprodukt nach dem Druck binden lassen, so sollte man bereits bei der Erstellung der PDF-Datei beachten, dass man rund um das Dokument eine kleine Beschnittzugabe von etwa 3mm freilässt. Das ist notwendig, damit wir später nach dem Binden der Seiten ein wenig Spielraum haben, um das fertige Produkt in Form zu schneiden und für saubere Schnittkanten zu sorgen. Wird kein Rand freigelassen und der Inhalt zu nah am Seitenrand platziert kann es daher passieren, dass Bilder, oder sogar Texte ein Stück abgeschnitten werden – ein Endergebnis, welches natürlich niemand möchte. Wichtige Bilder und Texte daher einfach mit ein bisschen Abstand zum Rand platzieren, dann gibt es später keine bösen Überraschungen.
Ein weiterer Punkt, über den man sich beim Druck seiner Dateien Gedanken machen sollte, ist die Papiergrammatur – also wie dick und wie schwer das verwendete Papier sein soll. Wir bieten die Auswahl zwischen 80g, 100g und 120g Papier an, wobei 80g das „normale“ Büropapier ist, welches in den meisten Druckern und Kopierern zu finden ist. 100g Papier ist schon etwas stärker und schwerer, macht also auch einen hochwertigeren Eindruck und eignet sich somit für Druckprodukte mit weniger Seiten, die jedoch eine gewisse Wertigkeit ausstrahlen sollen, wie zum Beispiel Abschlussarbeiten. Bei einer Grammatur von 120g bewegen wir uns nun fast schon im Postkartenbereich – das Papier ist nun besonders dick und robust und eignet sich nur noch für eine eingeschränkte Anzahl an Druckprodukte mit Thermobindung: Projektmappen, Skizzenbücher und andere Projekte mit vielen Bildern oder Fotos profitieren von einem stärkeren Papier, doch bei sehr textlastigen Produkten ist derartig dickes Papier eher selten – es kommt aber natürlich immer auf die Präferenz des Nutzers an.

Mögliche Verwendungszwecke
Bei der Thermo- oder Leimbindung handelt es sich um eine stabile Leinwandbindung, welche für die verschiedensten Produkte Anwendung findet. Wir zeigen hier die beliebtesten Druckprodukte mit Thermobindung:
Für wissenschaftliche Arbeiten im schlichten und professionellen Look eignet sich die Thermobindung ideal – sie ist günstig, macht aber trotzdem einen sehr hochwertigen Eindruck. Die Zeiten, in denen man seine Seminar- oder Abschlussarbeiten in einem einfachen Schnellhefter abgegeben hat, sind vorbei! Mit der Thermobindung hat man eine günstigere Alternative zum Soft- oder Hardcover-Einband und hat trotzdem eine sauber gebundene Arbeit, die sich einfach lesen lässt und nicht zu viel Platz auf dem Stapel oder im Regal beansprucht. Durch die transparente Deckfolie lässt sich Verfasser und Titel der Arbeit direkt erkennen und der Inhalt ist vor äußeren Einflüssen geschützt. Kein Wunder, dass die Thermobindung mittlerweile bei vielen Studierenden die erste Wahl für Hausarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten ist!
Für Lehrbeauftragte und Seminaranbieter ist die Thermobindung auch ein vielgenutztes und beliebtes Druckprodukt. Für einen günstigen Preis kann man seine Schulungs- und Seminarunterlagen, Arbeitshefte und Lehrunterlagen drucken und binden lassen und erhält ein praktisches und hochwertig aussehendes Endprodukt. Skripte mit Thermobindung lassen sich sehr gut aufschlagen und durchblättern – perfekt also, um damit zu lernen, oder Aufgaben zu bearbeiten. Ausgedruckte und sauber gebundene Unterlagen machen einfach einen besseren Eindruck und mehr Lust, damit zu arbeiten, als digitale PDF-Dateien, die letztendlich nur auf dem Rechner verstauben!
Wählt man eine höhere Papiergrammatur von 100, oder 120g ist die Thermobindung die ideale Wahl für Foto- und Skizzenbücher! Auf diese Weise fliegen die einzelnen Zeichnungen oder Fotos nicht mehr unbeachtet in diversen Mappen herum, sondern sind gesammelt auf hochwertigem Papier in einem Heft abgedruckt, welches man sich immer wieder gerne ansieht und mit anderen teilen kann. Schenkt euren Fotos und Bildern die Aufmerksamkeit und die Präsentationsform, die sie verdient haben!
Auch für Unternehmen, oder im Büroalltag hat die Thermobindung zahlreiche Anwendungsgebiete: Meetingunterlagen, Projektberichte und Infomaterialien werden als Druckprodukt mit Leimbindung ideal präsentiert und können in vielfacher Zahl an Mitarbeiter und Kunden herausgegeben werden, ohne dass die Produktionskosten in ungeahnte Höhen schießen. Einfach, schlicht und edel kann man so über seine Produkte, Dienstleistungen, oder über sein Unternehmen informieren und auf diese Weise garantieren, dass man im Gedächtnis bleibt.
So funktioniert´s:
Datei hochladen
Lade deine PDF ganz einfach über den Upload Button hoch. Man kann auch mehrere PDF Dateien hochladen und nach belieben anordnen.
Einstellungen wählen
Wähle in unserem Einstellungsbaum deine gewünschte Druckeinstellung.
Nutze auch die Vorschau um dir das Druckergebnis anzeigen zu lassen.
Auftrag wird gedruckt
Gemäß deinen Druckeinstellungen startet die Produktion mit deinem Auftrag. Deine Bestellung durchläuft unser Quality Gate bevor sie versandfertig gemacht wird.
Schneller Versand
Die Bestellung wird umgehend nach der Fertigstellung zu dir nach Hause geschickt.
Das sagen unsere Kunden über uns
Lassen Sie sich von unseren zufriedenen Kunden überzeugen!
Google Bewertungen
Weitere Bindungsarten von Drucksofa
Neben der Thermobindung bieten wir auch noch andere Bindungsarten an, mit welchen sich die vielfältigsten Printprojekte realisieren lassen: Die Spiralbindung ist ebenfalls eine gute und günstige Möglichkeit, seine Hausarbeiten, Lernunterlagen und Skripte binden zu lassen. Ein zusätzlicher Bonus: Bei der Spiralbindung lassen sich die Seiten komplett umklappen, was zu einem besonders angenehmen Leseerlebnis führt. Für anspruchsvollere Druckprojekte, wie beispielsweise eine Abschlussarbeit bieten wir die Softcover-, sowie die Hardcover-Bindung an – beide Bindungsarten haben ebenfalls ein gutes Aufschlagverhalten und sehen noch dazu besonders edel und hochwertig aus. Doch nicht immer muss es eine aufwendige Bindung sein: Bei unserer Rückstichheftung werden die einzelnen Seiten durch Drahtklammern im Bund zusammengehalten – die Produktion geht daher besonders schnell und einfach, weswegen sich diese Bindungsart ideal für die Massenproduktion oder für Hefte und Broschüren mit geringer Seitenzahl eignet.
Neben unseren zahlreichen Bindungsarten bieten wir selbstverständlich auch den Druck von ungebundenen Dokumenten an, oder heften die Seiten auf Wunsch in einem hochwertigen Ordner ab.
