Wir unterstützen Umweltschutzprojekte
Mit kleinem Geld, große Bäume wachsen lassen.
Wir unterstützen verschiedene Klimaschutz, Aufforstungs- und Umweltschutzprojekte, um unsere CO² Emissionen zu kompensieren und die Druckerzeugnisse noch nachhaltiger zu produzieren.
Von allen Einnahmen die wir als Unterstützung für unsere Umweltschutzprojekte erhalten, werden 80% direkt in die Projekte eingesetzt. Der Rest wird für zukünftige eigene Projekte zurückgelegt und kompensiert auch administrative Kosten.
Jeder der unsere Projekte ebenfalls unterstützen möchte kann dies über den ganz normalen Bestellprozess oder direkt hier einzeln.
Initiative Yes We Plant
PROJECT TOGO – Naturwaldaufforstung auf 1.000 ha Brachfläche
Das Projekt verbindet Natur- und Umweltschutz mit dem Ausbau sozialer Strukturen und selbsttragender Wertschöpfungsketten in Anlehnung an die Kriterien des Gold Standards.
Zukunftsfähigkeit als Klimaschutz!
Wir unterstützen das PROJECT TOGO von der Initiative Yes We Plant weil es zeigt, wie sich Zukunftsfähigkeit realisieren lässt: Das Klimaschutzprojekt schafft ein Ökosystem, dessen Biokapazität mittel- und langfristig der Vielfalt und Stabilisierung des ökologischen und sozialen Lebens dient. Auf Grundlage der CO2-Kompensation stärkt PROJECT TOGO systematisch die regionalen Standorte und kooperativen Strukturen und bezieht dabei alle Bevölkerungsschichten ein.
Dazu realisiert PROJECT TOGO selbsttragende Wertschöpfungseinheiten: Anlagen für die Energieerzeugung, Wasserversorgung und Bodenverbesserung, Infrastrukturen für Gesundheit und Bildung, Projekte für nachhaltige Land- und Forstwirtschaft, Selbstversorgungs- und Marktproduktion.
Der Wald ist Zentrum für positive Entwicklung
Auf einer Fläche von 1.000 ha wurden seit Projektbeginn im Jahre 2012 ca. 1,5 Millionen Bäume gepflanzt. Bei den Bäumen handelt es sich ausschließlich um in der Region heimische Arten. Die Samen für die Baumsetzlinge wurden selbst gesammelt und in eigenen Baumschulen herangezogen.
Alle Arbeiten auf der Aufforstungsfläche werden rein mechanisch und ohne den Einsatz chemischer Hilfs- und Einsatzstoffe durchgeführt. In den Baumschulen und bei der Pflanzung der Setzlinge wird eigens hergestellter Biodünger verwendet. Die Setzlinge werden zu Beginn der beiden Regenzeiten gepflanzt, das spart den Gießeinsatz der Setzlinge.
Im Rahmen der Initiative unterstützt Drucksofa das Projekt mit 10er Baumpakete. Die Bäume haben dadurch eine höhere Überlebenschance und können gleichzeitig mehr Fläche abdecken.
The Eden Project
PROJECT EDEN – Aufforstung in 6 Ländern.
Die Zerstörung gesunder Waldsysteme verursacht so viele verschiedene Probleme. Bäume bieten Tieren einen Lebensraum, reinigen Wasserquellen, kontrollieren Überschwemmungen und Erosionen und helfen, den Boden mit Nährstoffen zu versorgen, die für die Landwirtschaft benötigt werden.
Bäume pflanzen | Leben retten.
Drucksofa unterstützt die Aufforstungsprojekte von Eden, weil sie reduzieren extreme Armut und regenerieren gesunde Wälder. Dies wird erreicht indem sie lokale Dorfbewohner beschäftigen, die jedes Jahr Millionen von Bäumen pflanzen.
- Die Mitarbeiter von Eden Reforestation Projects verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz für die Wiederaufforstung und ökologische Wiederherstellung.
- Nationale Führungskräfte arbeiten mit Dörfern zusammen, die sich für die Wiederherstellung ihrer Wälder einsetzen.
- Es werden lokale Dorfbewohner eingestellt und geschult, um neue Bäume zu pflanzen.
- Die Angestellten pflanzen einheimische Baumarten.
- Die Dörfer schützen ihre neuen Wälder, weil sie ein persönliches Interesse an ihnen haben.
- Überlebensrate der besten Setzlinge – über 80%.
Dörfer verwalten Baumschulen und Pflanzstätten
Als erstes werden lokale Dorfbewohner eingestellt, um Bäume zu pflanzen. Dies gibt ihnen ein konstantes Einkommen, damit sie wieder für ihre Familien sorgen können. Mit fortschreitender Wiederaufforstung entstehen gesunde Wälder, und die negativen Auswirkungen der Entwaldung beginnen zu verschwinden. Seit dem Start von Eden Project wurden weltweit über 250 Millionen Bäume in Äthiopien, Madagaskar, Nepal, Haiti, Indonesien, Mosambik gepflanzt.
Great Green Wall
Ein Weltwunder wachsen lassen
Die Great Green Wall ist nicht nur für die Sahelzone. Es ist ein globales Symbol für die Menschheit, das ihre größte Bedrohung überwindet – unsere schnell degradierende Umwelt.
Das Projekt Great Green Wall ist eine von Afrika geführte Bewegung mit dem epischen Ziel, ein 8.000 km langes Naturwunder über die gesamte Breite Afrikas wachsen zu lassen.
Innerhalb von 10 Jahren wurden bereits 15 % der geplanten Zonen wieder aufgeforstet. Die Initiative hat bereits wieder Leben in die geschädigten Landschaften Afrikas in einem beispiellosen Ausmaß gebracht und bietet Ernährungssicherheit, Arbeitsplätze und einen Grund, für die Millionen, die auf ihrem Weg leben, zu bleiben.
Die Mauer verspricht eine überzeugende Lösung für die vielen dringenden Bedrohungen, denen nicht nur der afrikanische Kontinent, sondern die gesamte Weltgemeinschaft ausgesetzt ist – insbesondere Klimawandel, Dürre, Hungersnot, Konflikte und Migration.
Nach ihrer Fertigstellung wird die Große Grüne Mauer das größte lebende Bauwerk der Welt sein, das dreimal so groß ist wie das Great Barrier Reef.
Naturefund e.V
Naturefund unterstützt weltweit Projekte.
Naturefund ist eine gemeinnützige Naturschutzorganisation mit Sitz in Deutschland. Im Zuge des Klimawandels schützt Naturefund verstärkt Wälder, pflanzt Bäume und schützt intakte Ökosysteme.
Wir unterstützten den Naturefund Verein weil er für seine Arbeit mehrfach ausgezeichnet wurde und weil seine Projekte gewannen internationale Preise, wie den Global National Energy Award. Wirtschaftsprüfer bestätigen die integre Arbeit der Organisation. Die Klimaschutzprojekte von Naturefund werden vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Deutschen Umwetlhilfe unterstützt.
Ökosysteme als CO2-Speicher
Natürliche Wälder, ein gesunder Boden und intakte Ökosysteme speichern CO2 im großen Stil. Darüber hinaus geben sie uns Nahrung, sauberes Wasser und schaffen Lebensperpektiven für uns Menschen. Daher schützt das Blue Planet Certificate von Naturefund gezielt natürliche Ökosysteme.
Der Klimaschutzbeitrag fließt direkt in Aufforstungs- und Schutzprojekte von Naturefund. An mehreren Standorten weltweit werden Bäume gepflanzt, Wälder geschützt und Ökosysteme gestärkt.
Für Prof. Dr. Dr. Dr. Radermacher, einer der führenden Klimaforscher, sind Aufforstungen und Humusaufbau ein zentraler Schlüssel für den Klimaschutz.
Wir machen mit beim Klimaschutz und gleichen unsere CO2-Emissionen unserer Unternehmung aus. Wir wollen Klimapate sein und langfristig der Natur dienen.