Initiative Yes We Plant
PROJECT TOGO – Naturwaldaufforstung auf 1.000 ha Brachfläche
Das Projekt verbindet Natur- und Umweltschutz mit dem Ausbau sozialer Strukturen und selbsttragender Wertschöpfungsketten in Anlehnung an die Kriterien des Gold Standards.
Zukunftsfähigkeit als Klimaschutz!
Wir unterstützen das PROJECT TOGO von der Initiative Yes We Plant weil es zeigt, wie sich Zukunftsfähigkeit realisieren lässt: Das Klimaschutzprojekt schafft ein Ökosystem, dessen Biokapazität mittel- und langfristig der Vielfalt und Stabilisierung des ökologischen und sozialen Lebens dient. Auf Grundlage der CO2-Kompensation stärkt PROJECT TOGO systematisch die regionalen Standorte und kooperativen Strukturen und bezieht dabei alle Bevölkerungsschichten ein.
Dazu realisiert PROJECT TOGO selbsttragende Wertschöpfungseinheiten: Anlagen für die Energieerzeugung, Wasserversorgung und Bodenverbesserung, Infrastrukturen für Gesundheit und Bildung, Projekte für nachhaltige Land- und Forstwirtschaft, Selbstversorgungs- und Marktproduktion.
Der Wald ist Zentrum für positive Entwicklung
Auf einer Fläche von 1.000 ha wurden seit Projektbeginn im Jahre 2012 ca. 1,5 Millionen Bäume gepflanzt. Bei den Bäumen handelt es sich ausschließlich um in der Region heimische Arten. Die Samen für die Baumsetzlinge wurden selbst gesammelt und in eigenen Baumschulen herangezogen.
Alle Arbeiten auf der Aufforstungsfläche werden rein mechanisch und ohne den Einsatz chemischer Hilfs- und Einsatzstoffe durchgeführt. In den Baumschulen und bei der Pflanzung der Setzlinge wird eigens hergestellter Biodünger verwendet. Die Setzlinge werden zu Beginn der beiden Regenzeiten gepflanzt, das spart den Gießeinsatz der Setzlinge.
Im Rahmen der Initiative unterstützt Drucksofa das Projekt mit 10er Baumpakete. Die Bäume haben dadurch eine höhere Überlebenschance und können gleichzeitig mehr Fläche abdecken.