Erste Staatsprüfung Lehramt
Uni Bayreuth | Prof. Dr. Sebastian Schanz | Prof. Dr. Sebastian Schanz | Maximilian Mayer
Art.Nr.: 1-113-115-24
Aufgaben und Lösungen zum Betrieblichen Rechnungswesen

Die Monographie addressiert Studierende des Studiengangs Lehramt an Realschulen, die das Unterrichtsfach Wirtschaftswissenschaften studieren. Das Fach Wirtschaftswissenschaften vermittelt den Studierenden ausgewählte Kompetenzen in den Bereichen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie Rechnungswesen, Recht und Fachdidaktik. Die Studierenden sollen am Ende des Studiums grundlegende wirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen lösen können und die angeeigneten Kompetenzen im Lehrberuf anwenden können. Die vorliegende Aufgabensammlung enthält Klausuren, die im 1. Staatsexamen für Studierende des Studiengangs Lehramt an Realschulen in Bayern im Zeitraum 2016 bis 2020 gestellt wurden. Das Themengebiet umfasst das Betriebliche Rechnungswesen mit der Geschäftsbuchführung, dem Jahresabschluss sowie der Kosten- und Leistungsrechnung.
Auflage: 1
* Dieser Artikel ist vom kostenlosen Versand ausgeschloßen
19,95 

Unternehmensrechnung, Band I – Buchführung und Abschluss
Uni Bayreuth | Prof. Dr. Sebastian Schanz | Prof. Dr. Sebastian Schanz
Art.Nr.: 1-113-115-1
Für Studierende ein leicht zugänglicher Einstieg in die Unternehmensrechnung. Der erste Band deckt die Technik der doppelten Buchführung und wesentliche Grundlagen des Jahresabschlusses nach deutschem Handelsrecht ab. Die Inhalte werden didaktisch aufbereitet und unterstützt durch zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben vermittelt. Die enthaltenen Karikaturen lockern die Vermittlung der Themen auf. Des Weiteren wird durch über 200 aussagekräftige Abbildungen ein abwechslungsreiches Studium der Lektüre ermöglicht. Die Inhalte des Lehrbuchs werden durch die Aufgabensammlung Buchführung und Abschluss abgedeckt. In der Aufgabensammlung sind neben Übungsaufgaben auch Übungsklausuren samt Lösungen enthalten. Zusätzlich steht eine auf das Lehrbuch und die Aufgabensammlung abgestimmte Gesetzessammlung zum Download bereit. Wer gerne über eine App sein Wissen überprüfen möchte, dem stehen mit Quiccx unter app.quiccx.de oder zur Installation über die AppStores von Apple und Google über 1.500 Fragen zur Verfügung. In der 3. Auflage im Oktober 2017 erschienen (vormals unter dem Titel Betriebliches Rechnungswesen, Band I – Buchführung und Abschluss erschienen)
Auflage: 3
* Dieser Artikel ist vom kostenlosen Versand ausgeschloßen
24,00 

Buchführung und Abschluss – Aufgabensammlung mit Lösungen
Uni Bayreuth | Prof. Dr. Sebastian Schanz | Prof. Dr. Sebastian Schanz
Art.Nr.: 1-113-115-2
Die Doppelte Buchführung hat sich seit ihrer ersten schriftlichen Dokumentation durch den italienischen Franziskanermönch Luca Pacioli vor mehr als 500 Jahren kaum verändert. Das Erlernen der »Sprache« der Buchführung gehört seit Generationen zum festen Bestandteil der wirtschaftswissenschaftlichen Grundausbildung. Das vorliegende Lehrbuch wurde insbesondere für die propädeutische Ausbildung in der Buchführung in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen konzipiert. Neben der Technik der Doppelten Buchführung werden die Grundlagen der Bilanzierung nach deutschem Handelsrecht (HGB) vermittelt. Die Lektüre erhebt den Anspruch, die Inhalte, aufgrund eines abgestimmtes didaktisches Konzepts, in vergleichsweise kurzer Zeit zu vermitteln. Die Aufgabensammlung ist abgestimmt auf das Lehrbuch »Betriebliches Rechnungswesen - Buchführung und Abschluss« und umfasst 130 Übungsaufgaben samt ausführlichen Lösungen. Zudem sind 12 Übungsklausuren enthalten. Die Übungsaufgaben beziehen sich auf die Grundlagen der doppelten Buchführung und die Grundzüge der Bilanzierung und Bewertung nach dem deutschen Handelsgesetzbuch. Die Aufgaben sind abgestuft in »leicht«, »mittel« und »schwer«. Unter den Zusatzmaterialien befinden sich die vollständigen Aufgabenstellungen ohne Lösungen und Lösungsvorlagen für ausgewählte Übungsaufgaben. In der 2. Auflage im Oktober 2017 erschienen
Auflage: 2
* Dieser Artikel ist vom kostenlosen Versand ausgeschloßen
23,00 

Grundlagen Ertragsteuern – Aufgabensammlung mit Lösungen
Prof. Dr. Sebastian Schanz | Prof. Dr. Sebastian Schanz
Art.Nr.: 1-113-115-19
Die Steuerrechtskunde und damit die Besteuerung von Erträgen gehört zur Grundausbildung der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Schwerpunkt der vorliegenden Aufgabensammlung ist deshalb die Einführung in die Rechtsgebiete der Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer sowie des Solidaritätszuschlags. Zudem werden Entscheidungswirkungen der Besteuerung in ihren wesentlichen Grundzügen behandelt.
Auflage: 7
25,00 

Investitionsrechnung – Aufgabensammlung
Uni Bayreuth | Prof. Dr. Sebastian Schanz | Prof. Dr. Sebastian Schanz
Art.Nr.: 1-113-115-14
Die Aufgabensammlung enthält über 180 Übungsaufgaben samt ausführlicher Lösungen zu den im Textbuch »Unternehmensrechnung, Band II – Investitionsrechnung« behandelten Themengebieten. Das Themengebiet der Investitionsrechnung ist etablierter Bestandteil der wirtschaftswissenschaftlichen Grundausbildung. Im Wesentlichen liefert sie das »Handwerkszeug« zur Entscheidungsfindung über knappe Ressourcen und stellt in Form der Planungsrechnung einen Teil der Unternehmensrechnung dar. Die vorliegende Aufgabensammlung führt in die Grundlagen der Investitionsrechnung ein. Ergänzend zu den bisher erschienenen Übungsbüchern zur Investitionsrechnung enthält die Sammlung umfassende Beispiele zur Wirkung der Besteuerung auf Investitionsentscheidungen. In der Version 2.0 im Oktober 2019 erschienen
Auflage: 2
* Dieser Artikel ist vom kostenlosen Versand ausgeschloßen
22,00 

Unternehmensrechnung, Band III – Rechnungslegung (Bilanzen)
Prof. Dr. Sebastian Schanz | Prof. Dr. Sebastian Schanz
Art.Nr.: 1-113-115-17
Das Thema der Rechnungslegung ist traditionell sehr vielfältig und reicht von den ökonomischen Grundfragen der Vermögens- und Erfolgsermittlung über die konkreten nationalen und internationalen »Standards« der Bilanzierung, Offenlegung und Publizität hin zur qualitativen und quantitativen Theorie der Rechnungslegung. Die Inhalte des vorliegenden Lehrbuchs wurden für die Grundausbildung der Rechnungslegung in wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudiengängen ausgewählt. Das erklärte Ausbildungsziel liegt dabei nicht in der Vermittlung von vertiefendem Normenwissen, sondern in den Grundlagen der Rechnungslegung überhaupt. Die vermittelten Inhalte bilden das »Handwerkszeug« zur Einordnung bestehender Normen, dem Status quo der nationalen und internationalen Rechnungslegung. Um die aktuelle »Philosophie der Rechnungslegung« zu verstehen, ist das Studium historischer Bilanztheorien unverzichtbar. Ebenso gehört ein grundlegendes Verständnis der Investitionsrechnung, der Besteuerung und der Kostenrechnung zur Grundlagenausbildung in der Rechnungslegung, um die Zusammenhänge der Unternehmensrechnung insgesamt und die Rolle der Rechnungslegung im Speziellen einordnen zu können.
Version 0.75
Auflage: 0
* Dieser Artikel ist vom kostenlosen Versand ausgeschloßen
15,00 

Rechnungslegung – Aufgabensammlung mit Lösungen
Uni Bayreuth | Prof. Dr. Sebastian Schanz | Prof. Dr. Sebastian Schanz
Art.Nr.: 1-113-115-18
Die Aufgabensammlung zum Lehrbuch »Unternehmensrechnung, Band III – Rechnungslegung (Bilanzen)« enthält Übungsaufgaben samt Lösungen rund um die Themen: Zwecke der Rechnungslegung, Jahresabschluss nach HGB, Einführung in die internationalen Rechnungslegungsstandards und integrierte Unternehmensrechnung. Dabei werden wesentliche Grundlagen der Gewinnrealisation im Allgemeinen genauso abgedeckt wie aktuelle Normen des HGB und des EStG. Unter integrierter Unternehmensrechnung wird die Einbettung der Rechnungslegung in das Gesamtgefüge des betrieblichen Rechnungswesens verstanden. Hier steht das Zusammenspiel zwischen Jahresabschluss, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Investitionsrechnung im Vordergrund. Die Aufgabensammlung beinhaltet sowohl Rechenaufgaben, in denen die zugrunde liegende Theorie quantifiziert wird, als auch Theoriefragen zur Rechnungslegung im Allgemeinen. Die Theoriefragen gehen zurück auf Prof. Dr. Dr. h.c. Franz W. Wagner, die er während seiner Zeit an der Universität Tübingen entwickelte und von Prof. Dr. Sebastian Schanz in Form des »Bilanzenskripts« beantwortet wurden.
Version 0.9
Auflage: 0
* Dieser Artikel ist vom kostenlosen Versand ausgeschloßen
15,00 

Humoristische Zeichnungen zum betrieblichen Rechnungswesen
Prof. Dr. Sebastian Schanz | Prof. Dr. Sebastian Schanz
Art.Nr.: 1-113-115-22
Die humoristischen Zeichnungen karikieren klassische Probleme der Buchführung und der Bilanzierung. Die hochwertig produzierte Sammlung ist insbesondere als Geschenkidee für Tätige im Rechnungs- und Steuerwesen gedacht. Die Zeichnungen sind zum großen Teil entnommen aus der Monographie „Betriebliches Rechnungswesen – Buchführung und Abschluss“ von Sebastian Schanz. Sie sind Teil des didaktischen Konzepts des vorstehend erwähnten Lehrbuchs und wurden speziell dafür entwickelt.
Auflage: 1
16,95 
0
Warenkorb
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner